Basale Stimulation für Angehörige
P8-WE-052021
Kontakt:
Dieses Seminar hat bereits stattgefunden. Das nächste ist in Planung. Bei Interesse kontaktieren Sie uns hier. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Inhalte:
In diesem Seminar geht es um die Übertragung der Prinzipien der Basalen Stimulation in den Kontext Begleitung von Menschen mit Behinderungen und der Palliativen Pflege. Es werden weitgehend alle Aspekte des Seminars in Eigenerfahrung erarbeitet. Eine besondere Rolle wird die Fähigkeit zur eindeutigen Kontaktaufnahme mit den Händen spielen. Weiterhin werden unterschiedliche Wahrnehmungsbereiche angesprochen, die alternativ als Kommunikationsaufbau zur Verfügung stehen. Termin:
Samstag, 29.05.2021 09:00 - 16:00 UhrOrt:
Akademie Regenbogenland, Seminarraum
Zielgruppe: Pflegende Angehörige
Methoden: Vortrag, praktische Übungen, Selbsterfahrung
Nutzen für den TN: Einen Schwerpunkt des Seminars liegt auf praktischen Übungen zu einfachen Pflegeverrichtungen. Pflegerische Tätigkeiten gehören zum Alltag von pflegenden Angehörigen. In der Hospizarbeit werden Angehörige immer wieder mit pflegerischen Situationen konfrontiert, in denen Unterstützung und Hilfestellung für den Kranken gefragt sind. Handreichungen zum Beispiel beim Essen und Trinken, Lagerung zur Verbesserung der Atmung und Reduzierung von Schmerzen werden integriert. Ein weiterer Schwerpunkt wird auf die Reduzierung des Muskeltonus gelegt.
Bitte mitbringen: eine Wolldecke, bequeme Kleidung, warme Socken und Schreibmaterial.
Max. TN-Zahl: 15
TN-Gebühr: 75 € inkl. Verpflegug
Anmeldefrist: 22.05.2021

Dozent*in: Michael Goßen, Krankenpfleger, Diplom- Pflegepädagoge, Kurs- und Weiterbildungsleiter für Basale Stimulation und MH Kinaestheticstrainer, Fachkraft für Palliative Care, Kurs- und Weiterbildungsleiter für Therapeutisch Aktivierende Pflege TAktiP®
Kursnummer: P8-WE-052021