Basiskurs Basale Stimulation ®
P1-MT-022021
Kontakt:
Dieses Seminar hat bereits stattgefunden. Das nächste ist in Planung. Bei Interesse kontaktieren Sie uns hier. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Dieser Kurs findet an mehreren Terminen statt:
- Montag, 08.02.2021, 09:00 – 16:30 Uhr
- Dienstag, 09.02.2021, 09:00 – 16:30 Uhr
- Mittwoch, 10.02.2021, 09:00 – 15:00 Uhr
Inhalte:
Vermittlung der theoretischen Grundlagen des Konzeptes der Basalen Stimulation®, Möglichkeiten der Begegnungs- / Beziehungsgestaltung, insbesondere auf nicht sprachlicher Ebene, sowie praktische Anregungs- und Fördermöglichkeiten für die betroffenen Menschen anbieten zu können, die Bedeutung der Wahrnehmungsbereiche (somatisch, vestibulär, vibratoisch) durch Selbsterfahrung zu begreifen und die Umsetzung der daraus resultierenden Möglichkeiten insbesondere für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen zu übertragen.Termin:
Montag, 08.02.2021 Mittwoch, 10.02.2021 09:00 - 16:30 Uhr bzw. 09:00 - 15:00 UhrOrt:
Akademie Regenbogenland, Semirraum
Zielgruppe: Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen, Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, Altenpfleger*innen, Ergotherapeut*innen, Physiotherapeut*innen, Erzieher*innen, Betreuungsassistent*innen u.a.
Methoden: Vortrag, Austausch, Selbsterfahrung durch Übungen.
Nutzen für den TN: Die individuellen, positiven Möglichkeiten und Potentiale des Menschen zu sehen, zu stabilisieren und Bedingungen zu gestalten, in denen sich ein schwer beeinträchtigter Mensch entwickeln kann. Der Berührung als „gemeinsame Sprache“ kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Auf dieser Basis lassen sich gemeinsam mit den betroffenen Menschen wieder Alltagskompetenzen erschließen.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke, ein Kissen, Gymnastikmatte oder Wolldecke, zwei Waschlappen, Handtuch, Körperlotion, warme Socken und Schreibmaterial.
Max. TN-Zahl: 15
TN-Gebühr: 220 € inkl. Verpflegung
Anmeldefrist: 01.02.2021

Dozent*in: Michael Goßen, Krankenpfleger, Diplom Pflegepädagoge, Kurs- und Weiterbildungsleiter für Basale Stimulation und MH Kinaestheticstrainer, Fachkraft für Palliative Care, Kurs- und Weiterbildungsleiter für Therapeutisch Aktivierende Pflege TAktiP®
Kursnummer: P1-MT-022021