![Akademie in Bewegung](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAAAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==)
Führung durch die Mahn und Gedenkstätte Düsseldorf
AB1-HT-N-032021
Kontakt:
![Akademie in Bewegung](https://akademie-regenbogenland.de/wp-content/themes/hello-theme-child/assets/images/Header_Akademie+in+Bewegung_Seminare_1338x170px-scaled.jpg)
AB1-HT-N-032021
Dieses Seminar hat bereits stattgefunden. Das nächste ist in Planung. Bei Interesse kontaktieren Sie uns hier. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Inhalte:
Führung mit Schwerpunkt auf die Dauerausstellung „Düsseldorfer Kinder und Jugendliche im Nationalsozialismus“. Hierbei wird anhand einzelner Biografien erläutert, wie sich das Leben von Kindern und Jugendlichen aus unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen zwischen 1933 und 1945 veränderte. Wie sah beispielsweise 1938 das Leben eines jüdischen Mädchens aus? Was hatte ihr Leben mit einem Hitlerjungen, was mit einem jungen Zeugen Jehovas oder einer jungen Sozialdemokratin gemeinsam? Was unterschied es von der jungen Sinteza oder dem jungen Zwangsarbeiter?
Die Führung nimmt dabei individuelle Handlungsoptionen von jungen Menschen in den Blick und ordnet diese in den größeren historischen Kontext des Nationalsozialismus in Düsseldorf ein.Termin:
Donnerstag, 02.09.2021 16:00 - ca. 18:00 UhrOrt:
Mahn- und Gedenkstätte Landeshauptstadt Düsseldorf, Mühlenstr. 29