
Lebenszieländerung am Ende des Lebens
H7-T-102023

H7-T-102023
Inhalte:
Menschen in der letzten Lebensphase bilanzieren oft ihr Leben. Diese Bilanzierung kann dabei negativ und ernüchternd ausfallen und zu einer völligen Neuorientierung führen. Das Umfeld der Erkrankten zeigt hier oft Unverständnis und Fassungslosigkeit. Wie können multiprofessionelle Begleiter*innen mit diesen Situationen umgehen, was brauchen die Kranken und ihr Umfeld an Unterstützung? Wo sind aber auch die Grenzen unseres Handelns?
Den Erfahrungsschatz der Teilnehmenden nutzend, arbeiten wir an folgenden Themenfeldern:
- Die traurige Lebensbilanz - mein ungelebtes Leben
- Das Beste kommt zuletzt - und wenn es dafür zu spät ist?
- Lebenszieländerung - Konflikte mit Familie und Umfeld des Kranken
- Wie kann ich den Kranken unterstützen (Maltherapie, Phantasiereisen, letzte Wünsche erfüllen, u.a.)
- Vorstellen des Projektes: Bevor ich die Löffel abgebe, möchte ich...
Termin:
Freitag, 27.10.2023 10:00 - 16:00 UhrOrt:
Akademie Regenbogenland, Seminarraum