Letzte Hilfe professionell
L1-T-032025
Inhalte:
Grundlagenvermittlung zur Hospiz- und Palliativkultur in vier Modulen:
• Sterben ist ein Teil des Lebens,
• Autonomie und Kommunikation,
• Symptomlinderung,
• Abschied nehmenTermin:
Montag, 17.03.2025 09:00 - ca. 17:00 UhrOrt:
Akademie Regenbogenland, Seminarraum
Zielgruppe: Berufstätige im Gesundheitswesen.
Methoden: Vortrag, Austausch, Fallübungen.
Nutzen für den TN: Der Austausch unter den beteiligten Berufsgruppen stärkt die Regelversorgung.
Desweiteren vermittelt der Kurs Sicherheit im Umgang mit sterbenden Menschen und ihren Zugehörigen und erhöht die Arbeitszufriedenheit.
Die Erarbeitung einer Hospiz- und Palliativkultur schafft neben Sicherheit und Zuwendung Vertrauen.
Eigene Netzwerkkompetenzen werden gestärkt.
Max. TN-Zahl: 15
TN-Gebühr: 99 € inkl. Mittagessen
Anmeldefrist: 10.03.2025
Dozent*in: Anita Kramer, Leitende Koordinatorin Hospizdienst (IZP) UKD, Psychosoziale Beratung und Mediation - M. A., Systemische Beratung, Trauerbegleitung und Christa-Maria Stillger, Fachkrankenpflegerin für Anästhesie und Intensivpflege / Palliative Care UKD.
Kursnummer: L1-T-032025