Marietta Hatch Kinaesthetics Grundkurs
P3-MT-052022
Kontakt:
Dieses Seminar hat bereits stattgefunden. Das nächste ist in Planung. Bei Interesse kontaktieren Sie uns hier. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Inhalte:
Konzepte der Kinaesthetics
o Weiterentwicklung von Bewegungs- und Handlungskonzepten, um berufsbedingte Verletzungen und Überlastungsschäden zu reduzieren,
o Möglichkeiten, Bewegungen für den Patienten einfach und nachvollziehbar gestalten zu können
o Bewegung in ihrer Komplexität erfahren und als Chance für das Miteinander in der Pflege erkennen
o Individuelle Lösungen bei Menschen mit Dyspnoe, Schmerzen, Übelkeit und Erbrechen und Schwindel gestalten können
Termin:
Montag, 02.05.2022 Mittwoch, 04.05.2022 jeweils 09:00 - 16:00 UhrOrt:
Akademie Regenbogenland, Seminarraum
Zielgruppe: Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen, Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, Altenpfleger*innen, Ergotherapeut*innen, Physiotherapeut*innen, Erzieher*innen, Betreuungsassistent*innen u.a.
Methoden: Vortrag, Selbsterfahrung
Nutzen für den TN: Hintergrundwissen zu Bewegungsarten und Bewegungsabläufen. Sie lassen uns erfahren, welche Bedeutung unsere Sinne, die Berührung und die Art des Kontaktes für unser tägliches Tun haben. Im Zentrum dieses Kurses steht die eigene Bewegung in alltäglichen Aktivitäten und die gemeinsame Bewegung bei der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen. Der Umgang mit Dyspnoe, Schmerzen, Übelkeit und Erbrechen und Schwindel werden besonders berücksichtigt.
Bitte mitbringen: eine Wolldecke, bequeme Kleidung, warme Socken und Schreibmaterial.
Max. TN-Zahl: 15
TN-Gebühr: 259 € inkl. Verpflegug
Anmeldefrist: 25.04.2022

Dozent*in: Michael Goßen, Krankenpfleger, Diplom- Pflegepädagoge, Kurs- und Weiterbildungsleiter für Basale Stimulation und MH Kinaestheticstrainer, Fachkraft für Palliative Care, Kurs- und Weiterbildungsleiter für Therapeutisch Aktivierende Pflege TAktiP®
Kursnummer: P3-MT-052022