Hospizarbeit

Methoden der Psychomotorik in Pflege und Betreuung
H5-WE-092023

Seminarausschreibung

Inhalte:
Die bedürfnisorientierte Gestaltung des Alltags und der Freizeit können herausfordernd sein. Besonders in der Begleitung von Menschen mit komplexer Behinderung. Methoden der Psychomotorik können hilfreich sein, um in Kontakt zu treten und bedürfnisorientierte Angebote zu verwirklichen. Dieses Seminar geht auf die Methoden der Psychomotorik, sowie eine mögliche Umsetzung ein. Dazu werden Beispiele aus der Praxis thematisiert und gemeinsam reflektiert.

Termin:
Samstag, 09.09.2023 10:00 - 16:00 Uhr

Ort:
Akademie Regenbogenland, Seminarraum

Zielgruppe: Haupt- und Ehrenamtliche aus der Hospiz- und Palliativbewegung

Methoden: Vorträge, Diskussionen in der Gruppe, Möglichkeiten zur Selbsterfahrung und Selbstreflexion.

Nutzen für den TN: Erlernen von psychomotorischen Ansätzen und Methoden.

Max. TN-Zahl: 12

TN-Gebühr: 90€ inkl. Verpflegung

Anmeldefrist: 02.09.2023

Dozent*in: Alina Gehlen, Rehabilitationswissenschaftlerin im Schwerpunkt Psychomotorik und Komplexe Behinderung (M.A.), pädagogische Fachkraft im Bereich der Kinderhospizarbeit und Lehrkraft an einer Fachschule für Heilpädagogik, Referentin bei der Fachtagung der wissenschaftlichen Vereinigung für Psychomotorik und Motologie (WVPN)

Kursnummer: H5-WE-092023

Unser Newsletter „Akademie Aktuell“

Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden!
Er informiert über unser umfangreiches Seminarangebot und aktuelle Termine.