Online Seminar „Trauer am Arbeitsplatz“
O4-T-092025
O4-T-092025
Inhalte:
Tod und Trauer machen auch vor Unternehmenstüren nicht Halt. Wie verhält man sich, wenn Mitarbeitende in Lebenskrisen geraten und „Business as usual“ nicht mehr möglich ist? Wie können wir für Stabilität und Unterstützung sorgen, emphatisch reagieren und kommunizieren und dabei gleichzeitig die betrieblichen Erfordernisse nicht aus dem Blick verlieren. Dieses Seminar soll Sie dazu befähigen, einen tragfähigen Umgang mit den Themen Sterben, Tod und Trauer im Arbeitskontext zu erhalten und in allen auftauchenden Fällen handlungsfähig zu sein. Sie erhalten praxisnahes und erprobtes Wissen aus dem Unternehmensalltag einer Krisen- und Trauerbegleiterin. Raum für Austausch in der Gruppe sowie das Teilen eigener Erfahrungen ist gerne erwünscht.
• Grundlagenwissen zu Trauerprozessen und Trauerbewältigung
• Führungskräften und Personalverantwortlichen in der Rolle als Verantwortliche im Umgang mit Trauer und schwer belasteten Mitarbeitenden
• Auswirkungen unbegleiteter Trauer am Arbeitsplatz
• Rolle Betroffener, Kolleg: innen und Mitarbeitenden, Verantwortlichkeiten
• Hinweise auf Prozesse in Unternehmen, betriebswirtschaftlicher Blick auf den Umgang mit Krisen
• Sterbende und schwer erkrankte Mitarbeitende
• Impulse für Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, weitere interne und externe Unterstützungsmöglichkeiten
• Kommunikation im Trauerfall (intern, extern, auch Presse), Kondolenz, Rituale
• Kultursensibler Umgang
• Entwicklung einer Abschiedskultur im eigenen Unternehmen.
Diese Fortbildung gibt einen ersten Grundlagen-Einblick ins Thema „Trauer am Arbeitsplatz“.
Termin:
Freitag, 05.09.2025 09:00 - 16:00 UhrOrt:
Dieses Seminar wird online angeboten.