Trauer

Suizidalität erkennen, verstehen und professionell begleiten
T5-T-032025

Die Sprachlosigkeit (im System) beenden

Seminarausschreibung

Inhalte:
Suizidalität ist ein komplexes menschliches Phänomen und erfordert vor diesem Hintergrund die intensive Auseinandersetzung in professionellen Kontexten. Für die Arbeit mit Menschen in suizidalen Krisen ist ein Grundverständnis der Hintergründe und Motive sowie der psychischen Realität der Betroffenen notwendig. Die Fortbildung bietet Gelegenheit zur persönlichen Auseinandersetzung mit dem Thema Suizid und Suizidalität. Es wird das Ziel verfolgt, Ambivalenzen zu erkennen, praktisches Handeln zu aktivieren und eine professionelle Begleitung suizidgefährdeter Menschen, bei gleichzeitigem Respekt vor der individuellen Autonomie zu gewährleisten.
Unter Berücksichtigung von Statistik, Forschungsstrategien sowie aktueller Erkenntnisse des nationalen Suizidpräventionsprogramms (NaSPro) erfolgt eine Einführung in die Psychodynamik von Suizidalität und Interventionsmöglichkeiten. Die Entwicklung einer persönlichen Haltung und Sicherheit im Umgang mit Menschen in suizidalen Krisen stehen im Vordergrund.

Termin:
Mittwoch, 12.03.2025 09:30 - ca. 16:30 Uhr

Ort:
Akademie Regenbogenland, Seminarraum

Zielgruppe: Trauerbegleiter*innen, systemische Berater*innen, Sozialarbeiter*innen, Lehrkräfte, Erzieher*innen und alle Interessierten.

Methoden: Wechsel Theorie, Impulse und interaktiver Austausch, Selbstreflexion, Erlernen von Handlungsstrategien und Gesprächsführungskompetenz im Zusammenhang mit der Thematik.

Max. TN-Zahl: 25

TN-Gebühr: 145 € inkl. Mittagessen

Anmeldefrist: 05.03.2025

Dozent*in: Martina Nassenstein, Diplom-Sozialarbeiterin, Systemische Therapeutin, Supervisorin, Tanz- und Ausdruckstherapeutin, Lehrbeauftragte, Initiatorin Kölner Netzwerk für Suizidprävention über „LEBENswert“.

Kursnummer: T5-T-032025

Unser Newsletter „Akademie Aktuell“

Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden!
Er informiert über unser umfangreiches Seminarangebot und aktuelle Termine.