Suizidalität erkennen, verstehen und professionell begleiten
T5-T-032025
T5-T-032025
Inhalte:
Suizidalität ist ein komplexes menschliches Phänomen und erfordert vor diesem Hintergrund die intensive Auseinandersetzung in professionellen Kontexten. Für die Arbeit mit Menschen in suizidalen Krisen ist ein Grundverständnis der Hintergründe und Motive sowie der psychischen Realität der Betroffenen notwendig. Die Fortbildung bietet Gelegenheit zur persönlichen Auseinandersetzung mit dem Thema Suizid und Suizidalität. Es wird das Ziel verfolgt, Ambivalenzen zu erkennen, praktisches Handeln zu aktivieren und eine professionelle Begleitung suizidgefährdeter Menschen, bei gleichzeitigem Respekt vor der individuellen Autonomie zu gewährleisten.
Unter Berücksichtigung von Statistik, Forschungsstrategien sowie aktueller Erkenntnisse des nationalen Suizidpräventionsprogramms (NaSPro) erfolgt eine Einführung in die Psychodynamik von Suizidalität und Interventionsmöglichkeiten. Die Entwicklung einer persönlichen Haltung und Sicherheit im Umgang mit Menschen in suizidalen Krisen stehen im Vordergrund.
Termin:
Mittwoch, 12.03.2025 09:30 - ca. 16:30 UhrOrt:
Akademie Regenbogenland, Seminarraum